Passives Bewegen

pfotenfit-8186Beim passivem Bewegen wird vom Hund keine Muskelaktivität gefordert. Es ist die passive Bewegung der Gelenke durch die Einwirkung des Physiotherapeuten. Sie kann alleine oder kombiniert durchgeführt werden. Das passive Bewegen dient der Mobilisation versteifter Gelenke und Dehnung kontrakter Weichteile. Es wird die Synoviaproduktion (die „Gelenkschmiere“) angeregt und so die Ernährung des Gelenkknorpels verbessert.

Das passive Bewegen kann bei vielen verschiedenen Erkrankungen des Hundes eingesetzt werden wie z.B. bei Arthrosen, Muskelverkürzungen, Hüftgelenk- und Ellbogenfehlbildungen, vor und nach operativen Eingriffen und anderen Erkrankungen des Hundes.